Die Landschaft im Saale-Unstrut-Gebiet wurde im Trias vor ca. 250 Millionen Jahren geformt. Heute grenzen naturnahe Wälder an von Menschenhand geschaffene Kulturlandschaften - die ideale Umgebung für Radfahren, Wandern und Entspannen. Unsere Touristen wissen die reizvolle Landschaft zu schätzen, genießen die Gastlichkeit und trinken natürlich gern ein Gläschen der edlen Tropfen aus dieser Region.
Unweit entfernt von der Pension sind zwei zu Fuß erreichbare gastronomische Einrichtungen. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Hülle und Fülle in der nahegelegenen Stadt Naumburg.
Es handelt sich bei den folgenden Links um externe Verweise zu anderen Anbietern außerhalb der Pension Kroppental. Beim Klicken verlassen Sie die Seite der Pension Kroppental. Siehe auch ->Impressum.
Naumburger Dom
Der Naumburger Dom "St. Peter und Paul" zählt zu den berühmtesten deutschen Bauwerken des Mittelalters. Er ist eines der bedeutendsten Beispiele der Baukunst der späten Romanik und der frühen Gotik.
Naumburger Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16/17, 06618 Naumburg
www.naumburg-online.de
|
|
Naumburger Wein- und Sektmanufaktur
Seit 2002 hat sich die Naumburger Wein- & Sekt Manufaktur im Gebäude der ältesten Sektfabrik Deutschlands, gegründet 1824 von der Firma Bürger & Sohn, mit der Herstellung von hervorragenden Weinen und Premium Sekten etabliert.
www.naumburger.com
|
|
Bulabana Hallenbad in Naumburg
Tauchen Sie ein in die Bade- und Saunawelt in Naumburg. Lassen Sie sich verwöhnen und überraschen Sie Ihre Familie mit einem Tag voller Abenteuer oder gönnen Sie sich gemeinsam mit Ihren Freunden Entspannung, Spaß und Freizeiterlebnis.
www.bulabana-naumburg.de
|
|
American Pizza & Diner in Naumburg
Eine der besten Pizzerien und Restaurant in Naumburg. Der Renner: Nudeln mit Original DDR Schulküchen-Tomatensoße.
www.american-pizza-diner.de |
|
Toskana Therme Bad Sulza

Tauchen Sie ein in eine Welt aus Licht und Klang und tanken Sie Glück, Gesundheit und Wohlbefinden. Liquid Sound® bietet Ihnen die Möglichkeit, vom Alltag abzuschalten
www.toskana-therme.de
|
|
Winzervereinigung Freyburg

1934 gegründet von Winzern der Region. Heute bewirtschaften über 500 Mitglieder eine Rebfläche von 360 Hektar. Erleben Sie die Toskana des Nordens und einen der schönsten Weinkeller Deutschlands, in der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut.
www.winzervereinigung-freyburg.de
|
|
Schloß Neuenburg in Freyburg
Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg liegt die um 1090 vom Thüringer Grafen Ludwig dem Springer gegründete, sagenumwobene Neuenburg, die Schwesternburg der Wartburg mit Schlossmuseum.
Museum Schloss Neuenburg, Schloß 1, 06632 Freyburg (Unstrut)
www.schloss-neuenburg.de |
|
Arche Nebra
Das Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Zeit vor 3600 Jahren. Warum ist die geheimnisvolle Bronzescheibe ein „Jahrhundertfund der Archäologie“? Antworten gibt es zum Beispiel im Planetarium der Arche Nebra.
An der Steinklöbe 16, 06642 Nebra OT Kleinwangen
www.himmelsscheibe-erleben.de
|
|
Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg
Für Besichtigungen hat die Rotkäppchen Sektkellerei an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Bei einem Rundgang durch die 1856 gegründete Kellerei erfährt der Besucher alles über die Geschichte des Hauses sowie über die Sektherstellung - von der Cuvée über die Flaschenabfüllung bis zum Verschluss mit den namensgebenden roten Kappen.
Rotkäppchen Sektkellerei GmbH, Sektkellereistraße 5, 06632 Freyburg (Unstrut)
www.rotkaeppchen.de |
|
Schloss Burgscheidungen
Das Schloss Burgscheidungen erhebt sich majestätisch über dem Tal der Unstrut zwischen Freyburg und Nebra. Erstmals im 9.Jhd erwähnt, erwarb 1722 von Levin von der Schulenburg das Schloss. Er beauftragte den sächsischen Landesbaumeister David Schatz mit der Umgestaltung zum Barockschloß.
Schlossbergstr. 56, 06636 Burgscheidungen
www.schloss-burgscheidungen.de |
|
Klosterruine Memleben

In Memleben bestand bis ins 16. Jahrhundert hinein ein Benediktinerkloster, das bereits im 10. Jahrhundert von Kaiser Otto II. und dessen Gemahlin Theophanu gegründet wurde. Heute ist es eine romantische Ruine die jährlich tausende Besucher zählt.
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben, Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Memleben
Telefon: 034672 / 60274
www.kloster-memleben.de
|
|
|